Tinnitus ist kein Schicksal
Tinnitus ist kein Schicksal – Neue Wege gegen ein altes Leiden
Ein umfassender Leitfaden für alle, die unter Ohrgeräuschen leiden – und für jene, die helfen wollen.
Tinnitus gehört zu den häufigsten Beschwerden weltweit, die Menschen zum Arzt führen.
Und doch fühlen sich viele Betroffene hilflos, missverstanden oder unzureichend behandelt.
Dieses Buch nimmt die Leser mit auf eine verständliche und zugleich tiefgehende Reise durch Ursachen, Diagnostik und moderne Therapieformen.
Es räumt mit weitverbreiteten Irrtümern und Fehldiagnosen auf, erklärt den Einfluss von Gefäß-Nerven-Konflikten, Hormonen, Medikamenten und psychischen Faktoren – und zeigt, warum Tinnitus niemals als unausweichlich hingenommen werden darf.
Vom Verstehen zum Handeln
Besonderer Wert wird auf praktische Lösungswege gelegt – von naturheilkundlichen und mikronährstoffbasierten Ansätzen über manuelle Therapien und Traditionelle Chinesische Medizin bis hin zu klassisch-schulmedizinischen Verfahren.
Die Autoren stellen ein strukturiertes, schrittweises Therapiekonzept vor, das sowohl Patienten als auch Behandlern Orientierung bietet.
Echte Fallbeispiele, praxisnahe Tipps und klare Anleitungen geben Hoffnung und ermutigen, selbst aktiv zu werden.
Die zentrale Botschaft:
Tinnitus ist kein Schicksal.
Wenn die zugrunde liegenden Ursachen erkannt und gezielt behandelt werden, kann sich das Leiden deutlich bessern – oder sogar ganz auflösen.
So gewinnen Betroffene Kontrolle, Lebensqualität und innere Ruhe zurück.
Über die Autoren
Dr. Bodo Schiffmann
ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Schwindel- und Hörstörungen.
Als Gründer und langjähriger Leiter der Schwindelambulanz Sinsheim hat er über 80.000 Patienten behandelt.
Bekannt für seine ganzheitliche Sichtweise und die Fähigkeit, komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich zu erklären, gilt er als einer der führenden Experten für Schwindel und Tinnitus im deutschsprachigen Raum.
Mechthild Schiffmann
ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und zusätzlich ausgebildete EMDR-Therapeutin (Eye Movement Desensitization and Reprocessing).
Mit ihrer psychotraumatologischen Kompetenz schlägt sie eine Brücke zwischen körperlichen und seelischen Ursachen von Krankheit.
Ihr besonderes Anliegen ist es, Patienten ganzheitlich zu begleiten – medizinisch, seelisch und menschlich.
Gemeinsam stehen die Autoren für eine patientenzentrierte Medizin, die moderne Diagnostik, Naturheilkunde und integrative Ansätze miteinander verbindet.
Ihre jahrzehntelange Erfahrung macht dieses Buch zu einem praxisnahen Ratgeber, der Wissen vermittelt, Orientierung gibt – und vor allem Hoffnung schenkt.