Schwindel ist kein Schicksal
Schwindel ist kein Schicksal – Und Sie bilden ihn sich auch nicht ein ist das Standardwerk für alle, die unter Schwindel leiden – und für jene, die ihnen helfen wollen. In der vollständig überarbeiteten und erweiterten 4. Auflage (2025) deckt Dr. Bodo Schiffmann auf, warum die klassische Diagnose Morbus Menière in vielen Fällen ein jahrzehntelanges Missverständnis war – basierend auf den Erfahrungen mit über 50.000 Patienten.
Das Buch bietet eine verständliche, fundierte und empathische Einführung in die komplexe Welt der Gleichgewichtsstörungen. Es erklärt die Rolle des Innenohrs, der Augen, der Nerven und der Psyche bei Schwindel – und zeigt neue Wege in Diagnostik und Therapie auf. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt, nicht das Symptom.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Aufklärung und Selbstermächtigung der Betroffenen: mit praktischen Übungen, verständlichen Erklärungen, neuen Erkenntnissen aus der Gleichgewichtsforschung, und nicht zuletzt einer Anleitung zu mehr Vertrauen in den eigenen Körper.
Neu in dieser Auflage:
- Grundlegende Neubewertung des Krankheitsbildes Morbus Menière
- Kapitel über Impfschäden als Schwindelursache
- EMDR-Therapie als ergänzender Ansatz bei seelisch mitbedingtem Schwindel
- Überarbeitete und laiengerechte Sprache mit großer, augenfreundlicher Schrift
- Umfassende Diagnostik („5-Rezeptor-Analyse“) und moderne Therapieansätze
- Exklusive Schwindeltrainings, Lagerungsmanöver und Selbsthilfeprogramme
Dieses Buch ist ein Wegweiser, Mutmacher und Therapiekompass zugleich – für alle, die sich im Dschungel widersprüchlicher Diagnosen, psychologischer Abwertungen oder erfolgloser Therapien endlich verstanden fühlen wollen.